Hochzeit in München planen: 5 Herausforderungen – und wie ihr sie meistert
- Franzi
- 6. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
München zählt zu den exklusivsten Hochzeitsdestinationen Deutschlands: elegante Villen, stilvolle Gutshöfe, urbane Dachterrassen oder traditionelle Wirtshäuser mit gehobener Atmosphäre – hier wird jede Hochzeit einzigartig. Doch die Planung einer Hochzeit in einer so begehrten Stadt bringt einige Herausforderungen mit sich. In diesem Beitrag teile ich als Hochzeitsplanerin meine Erfahrung aus zahlreichen Events in München und zeige euch, wie ihr typische Stolperfallen souverän umgeht.

Die passende Hochzeitslocation finden – trotz hoher Nachfrage
Gerade für Sommerhochzeiten sind die schönsten Hochzeitslocations in und um München oft schon 12–18 Monate im Voraus ausgebucht. Wenn ihr euch für ein bestimmtes Datum oder eine exklusive und bekannte Location wie Schloss Nymphenburg, die Alte Gärtnerei oder ein edles Boutique-Hotel entscheidet, ist frühzeitige Planung absolut entscheidend.
Tipp: Seid offen für Termine unter der Woche, Freitage oder Saisonrandzeiten wie Mai oder September – auch viele Dienstleister haben hier mehr Verfügbarkeit, und das Wetter ist dennoch meist traumhaft.
Besonders beliebt sind in München auch Locations wie der Botanische Garten, La Villa am Starnberger See oder stylische Stadthotels mit Rooftop-Bar. Wer gerne im Grünen feiert, findet traumhafte Gärten und Gutshöfe im Umland von München, z. B. in Richtung Tegernsee oder Chiemgau. Achtet unbedingt auf Parkmöglichkeiten und Anbindung für eure Gäste.
Das Hochzeitsbudget in einer teuren Stadt realistisch planen
München ist eine der teuersten Städte Deutschlands – das spiegelt sich auch in den Kosten für Locations, Catering und Dienstleister wider. Ein hochwertiges Hochzeitscatering startet meist bei 150–200 € pro Person, exklusive Getränke. Dazu kommen Kosten für Floristik, Musik, Technik, Deko, freie Redner:innen, Papeterie und vieles mehr.
Tipp: Legt frühzeitig Prioritäten fest: Wo wollt ihr investieren, worauf könnt ihr verzichten? Ein erfahrener Hochzeitsplaner hilft euch, das Budget effizient einzusetzen.
Ein grober Budgetrahmen für eine gehobene Hochzeit in München liegt bei ca. 70.000 bis 150.000 Euro, je nach Gästezahl und Umfang. Viele Paare unterschätzen die „versteckten“ Kosten wie Technik, Transport, Auf- und Abbau oder Verlängerung der Sperrstunde.
Beispiel Kostenverteilung für eine gehobene Hochzeit in München (100–150 Gäste):
Location-Miete: 5.000–15.000 €
Catering & Getränke: 190–250 €/Person = 19.000–37.500 €
Dekoration & Floristik: 5.000–12.000 €
Mobiliar & Anmietungen: 3.000-10.000 €
DJ, Live Musik & Technik: 4.000–15.000 €
Foto & Video: 4.000–15.000 €
Trauredner: 2.000-5.000€
Papeterie & Extras: 3.000–7.000 €
Transport, Genehmigungen etc.: 5.000–8.000 €
Das Honorar einer Hochzeitsplanerin kommen hier noch hinzu. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten wie ein Hochzeitsplaner seine Kosten kalkuliert und festlegt. Die gängisten zwei Arten sind ein Festpreis oder der Prozentsatz basierend auf dem Gesamtbudget. Die Prozentsätze liegen in der Regel zwischen 10 - 15 % des Gesamtbudgets, je nach Expertise sowie Erfahrung des Wedding Planners und die Größe des Teams, kann dieser auch bis zu 20% betragen. Da eine Berechnung nach Prozentsatz aber nur bei einem gewissen Mindestbudget kostendeckend funktioniert, haben viele Planer ein Mindesthonorar oder berechnen bis zu einem gewissen Budget einen Festpreis. Hinzu kommen in der Regel noch Mehrwertsteuer sowie die Fahrt- oder Reisekosten.
➡️ Gesamtbudget für eure exklusive Hochzeit in München: ca. 70.000 € bis 150.000 € – je nach Stil, Anspruch und Umfang. Diese Werte basieren auf realistischen Erfahrungswerten aus exklusiven Hochzeiten in München und spiegeln den Premium-Anspruch wider, den viele Brautpaare in der Region haben.
Logistik für Gäste & Dienstleister
Gerade bei größeren Hochzeitsgesellschaften wird die Logistik schnell zur Herausforderung. Viele Gäste reisen von außerhalb an und benötigen Unterkünfte. Gleichzeitig müssen Dienstleister effizient an den Ort der Trauung, des Dinners und der Feier gelangen.
Tipp:
Reserviert Hotelkontingente frühzeitig
Organisiert Shuttles zwischen Hotels, Getting Ready, Trauung und Location
Denkt an separate Räume für Dienstleister (z. B. Techniklager, Toilette und/oder Möglichkeit zum Klamotten wechseln)
Ein professionelles Ablaufkonzept mit klaren Wegen, Timings und Verantwortlichkeiten ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Tag.
Wetter & Schlechtwetter-Alternativen einplanen
Auch wenn eure Traumhochzeit draußen stattfinden soll: Eine Schlechtwetter-Option ist Pflicht. München bzw. ganz Deutschland ist wettertechnisch unberechenbar – auch im Hochsommer.
Tipp: Achtet bei der Wahl der Location auf schöne Indoor-Optionen, etwa Wintergärten, Glaspavillons oder elegante Festsäle. Auch Stretchzelte oder hochwertige Zeltanlagen mit Holzboden können eine großartige Alternative bieten. Vergesst dabei nicht, auch die Technik (Musik, Licht, Strom) wetterfest zu planen!
Stil & Individualität trotz bayerischer Tradition
München ist stolz auf seine Kultur – und das darf bei eurer Hochzeit gerne sichtbar sein! Doch Tradition bedeutet nicht automatisch Tracht, Blasmusik und Brautentführung.
Tipp: Kombiniert Modernes mit Traditionellem – zum Beispiel:
Ein bayerischer Aperitivo mit Brezn & Champagner
Hochwertige regionale Menüs im modernen Stil
Musik-Mix aus Liveband und DJ
Ob Boho, Black Tie, Urban Chic oder klassisch elegant – München bietet für jeden Stil die passende Kulisse. Wichtig ist: Eure Hochzeit darf einzigartig und absolut „ihr“ sein.

Bonus: Standesamtlich heiraten in und um München – das solltet ihr wissen
Wenn ihr euch in München standesamtlich trauen möchtet, lohnt es sich, frühzeitig zu planen – denn die beliebtesten Trauorte sind oft schnell ausgebucht. Die Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor dem Termin möglich, aber viele Paare holen sich vorab telefonisch Informationen oder reservieren ihren Wunschtermin „inoffiziell“.
Standesämter & Offizielle Außenstellen der Standesämter in München
1. Schloss Nymphenburg, München
Der Johannissaal im Schloss Nymphenburg dient als offizielle Außenstelle des Münchner Standesamts. Trauungen finden an ausgewählten Freitagen statt und bieten Platz für bis zu 90 Personen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Termine per Losverfahren vergeben.
2. Neues Rathaus, München
Der Kleine Sitzungssaal im Neuen Rathaus am Marienplatz ist eine weitere exklusive Außenstelle für standesamtliche Trauungen. Mit einer Kapazität von bis zu 90 Personen werden hier an bestimmten Freitagen Trauungen durchgeführt. Auch hier erfolgt die Terminvergabe über ein Losverfahren.
3. Schloss Suresnes, München
In direkter Nachbarschaft zur Mandlstraße befindet sich das Schloss Suresnes, das für sein charmantes Ambiente und den angrenzenden Park bekannt ist. Trauungen finden hier im Rondell des Schlosses statt. An wenigen Terminen im Jahr sind Trauungen verfügbar.
4. Mandlstraße, München
Das Standesamt in der Mandlstraße bietet einen klassischen Rahmen für Trauungen. Mit Platz für bis zu 30 Personen finden hier unter der Woche sowie an ausgewählten Samstagen Trauungen statt. Für Samstagstermine ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich.
5. Altes Rathaus, Pasing
Der historische Sitzungssaal des Alten Rathauses in Pasing steht an bestimmten Tagen für Trauungen zur Verfügung. Mit Platz für bis zu 60 Gäste bietet dieser Saal ein besonderes Ambiente für standesamtliche Zeremonien.
Standesämter im Fünfseenland
1. Roseninsel im Starnberger See
Die Roseninsel, gelegen im Starnberger See, gehört zur Gemeinde Feldafing und dient als offizielle Außenstelle des Standesamts Feldafing. Trauungen finden im historischen Gartensaal des Casinos statt und bieten Platz für bis zu 30 Personen. Die Überfahrt erfolgt mit einer traditionellen Gondel, der sogenannten "Plette". Trauungen sind von Mai bis September an bestimmten Tagen möglich. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen erfolgen über das Standesamt Feldafing.
2. Schlossgarten Starnberg
Der barocke Schlossgarten in Starnberg bietet ein malerisches Ambiente für standesamtliche Trauungen im Freien. Hoch oben auf dem Schlossberg hat man den besten Blick auf Starnberg, den See und die Berge. Die Miete für den Schlossgarten beträgt 100 Euro, hinzu kommt eine Kaution von 200 Euro. Das Brautpaar muss aufgrund fehlender Lagermöglichkeiten selbst für die Bestuhlung sorgen.
3. Museum Starnberger See
Im historischen Lochmannhaus des Museums Starnberger See können Paare sich das Ja-Wort geben. Die Kombination aus Trauung, einer Führung durch das Museum und einem Sektempfang im idyllischen Museumsgarten macht diesen Ort besonders attraktiv.
Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit und Bedingungen für Trauungen variieren können. Es ist daher ratsam, frühzeitig Kontakt mit dem jeweiligen Standesamt aufzunehmen, um detaillierte Informationen zu erhalten und Termine zu reservieren.
Fazit: Hochzeit in München – exklusiv, charmant & voller Möglichkeiten
Wer in München heiratet, entscheidet sich für Qualität, Stil und Erlebnis. Mit guter Planung und professioneller Unterstützung wird eure Hochzeit genau so, wie ihr sie euch vorstellt – egal ob urban, alpenländisch oder international inspiriert.
Ihr sucht Unterstützung und eine Hochzeitsplanerin für eure exklusive Hochzeit in München? Dann freue ich mich, euch persönlich kennenzulernen.